RETROSPEKTIVE

Die Höhepunkte des laufenden Programmkino-Jahres im Rückblick

Filmdiskussion – GLORY TO THE QUEEN

Filmdiskussion – GLORY TO THE QUEEN Mit dem Film GLORY TO THE QUEEN gelang am 20. März 2024 ein bestens besuchtes Finale der Ars Femina in Amstetten. Die anregende Publikums- und Filmdiskussion mit der georgisch-österreichischen Regisseurin und Künstlerin Tatia Skhirtladze und der Vizepräsidentin des NÖ Schachverbands Sonja Hohendanner war vom Feinsten und spannend bis zur letzten Sekunde. Übrigens: GLORY TO THE QUEEN können Sie auch im Perspektive Kino on demand nachsehen!

Weiterlesen »

Filmgespräch – RICKERL / MUSIK IS HÖCHSTENS A HOBBY

Filmgespräch – RICKERL / MUSIK IS HÖCHSTENS A HOBBY Was für ein toller Filmabend mit Adrian Goiginger! Knapp 50 Besucher:innen genossen am 13. März 2024 nicht nur die eingängigen Lieder von Voodoo Jürgens im Film „RICKERL – MUSIK IS HÖCHSTENS A HOBBY“, sondern auch das Filmgespräch mit dem sehr symphatischen Filmemacher, der vom kettenrauchenden Hauptdarsteller und dem großartigen Ben Winkler, der Rickerls Sohn spielt, erzählte. Besonderer Dank gilt Michaela Aichinger von Tips Amstetten für das Rickerl-Gewinnspiel, bei dem 2×2 Karten verlost wurden!

Weiterlesen »

Filmdiskussion – NAWALNY

Filmdiskussion – NAWALNY Anlässlich des Todes des russischen Opositionspolitikers Alexej Nawalny haben wir am 29. Februar 2024 ein Perspektive Kino Special gezeigt. Wir bedanken uns bei Dr. Doris Wydra und dem äußerst interessierten Publikum für diese Filmdiskussion rund um den Dokumentarfilm „NAWALNY“. Dr. Wydra hat es geschafft, beide Perspektiven aufzuzeigen – also die Interessen des Westens und jene Russlands. Als profunde Russlandkennerin, die dort gelebt und unterrichtet hat bzw. auch noch heute bestens vernetzt ist, war dieser Abend eine Bereicherung, um den Ukrainekrieg, wie auch das Denken und Handeln Putins und seines Machtapparats besser zu verstehen.

Weiterlesen »